Lesung in der Tagespflege St. Elisabeth

„Endlich mal was Positives“
Lesung über den Umgang mit HIV-Diagnose in der Tagespflege St. Elisabeth
Eine HIV-Diagnose ist kein Tabu-Thema, doch es gibt viele Vorurteile, unter denen Betroffene bis heute leiden – auch im medizinisch-pflegerischen Bereich. Um dem etwas entgegenzusetzen, laden die Aidshilfe Ahlen, die Stadt Sendenhorst und die St. Elisabeth-Stift gGmbH gemeinsam zu einer besonderen Kooperationsveranstaltung ein: Autor Matthias Gerschwitz liest aus seiner preisgekrönten Autobiografie „Endlich mal was Positives“ und spricht über den Umgang mit seiner eigenen HIV-Diagnose.
In der Tagespflege des St. Elisabeth-Stift Sendenhorst liest und spricht der Autor am Mittwoch (21. Mai) um 18 Uhr im Rahmen der „Sinn & Seele AG“. Mit dem HI-Virus lebt er seit über 30 Jahren, und die Infektion ist schon lange kein Todesurteil mehr. Statt Angst und Scham vermittelt Matthias Gerschwitz an einem Abend voller Offenheit und Lebensfreude allen Betroffenen und Interessierten Mut, Wissen und einen ehrlichen Einblick in sein Leben.
Der Eintritt für die Lesung ist frei, um eine formlose Anmeldung per E-Mail an vielfalt@st-elisabeth-stift.de wird gebeten.