
MUNA
MUNA – Miteinander und nicht allein
MUNA, das steht für Miteinander und nicht allein. Wir sind ein vom Land NRW gefördertes Projekt.
Mit dieser Initiative möchten wir Bürgerinnen und Bürger in Ennigerloh, Enniger, Ostenfelde und Westkirchen mehr zusammenbringen: Gegen Isolation im Alter – gemeinsam, statt einsam!
Dieses Angebot ist für Sie interessant, wenn Sie sich in einem Lebensabschnitt befinden, in dem sich folgende Themen und Fragen ergeben:

MUNA - Miteinander und nicht allein
Es gibt bereits viele Aktivitäten von der Stadt, den Kirchengemeinden, sozialen Einrichtungen, Wohn- und Pflegeberatungen, Vereinen und Verbänden.
Hier vernetzen wir, bringen zusammen und knüpfen neue Kontakte.
Weitere Begegnungsmöglichkeiten durch MUNA entstehen durch geplante Feste, Ausflüge und Veranstaltungen.
Gerne besuchen wir Sie auf Wunsch auch zu Hause.
Angebote vor Ort kennenlernen und nutzen
- Aktionen, wie Spiele- und Kaffeetreffen - Gesprächsrunden
- Ausflüge und Veranstaltungen
- Stadt- und Kirchenfeste
Informationen und Beratungskontakte erhalten
- Vorträge
- Unterstützung und Vermittlung von alltagspraktischen Hilfen (z. B. Begleitung bei Behördengängen)
- Infos rund um das Thema Pflege
Sich im Ehrenamt engagieren
- Wertschätzung und Anerkennung erfahren
- Eigene Talente einbringen und den Horizont erweitern
- Bescheinigung zum Erhaltder Ehrenamtskarte NRW
Es gibt bereits viele Aktivitäten von der Stadt, den Kirchengemeinden, sozialen Einrichtun- gen, Wohn- und Pflegeberatungen, Vereinen und Verbänden.
Hier vernetzen wir, bringen zusammen und knüpfen neue Kontakte.
Weitere Begegnungsmöglichkeiten durch MUNA entstehen durch geplante Feste, Ausflüge und Veranstaltungen.
Gerne besuchen wir Sie auf Wunsch auch zu Hause.
Aktuelle Veranstaltungen
In Kontakt bleiben und gemeinsam Veranstaltungen besuchen oder an Ausflüge und Aktionen teilnehmen - all das bietet MUNA. Die aktuellen Termine finden Sie hier. Anmeldungen sind bei MUNA-Büro unter 02524-9281090 (Montag bis Donnertag 08:30-12:30 Uhr) möglich.
Aktuell
Am Donnerstag (19. Mai 2022) ist das MUNA-Team mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Ennigerloh!
Sitzgymnastik
Wann? Jeden 2. Mittwoch im Monat mit Frauke Santos Sáez und jeden letzten Mittwoch des Monats mit Viktoria Shvaibovich, 10 bis 11 Uhr
Wo? MUNA-Standort, Christa-Frede-Weg 3 in Ennigerloh
Termine:
Mittwoch, 25. Mai 2022: Sitzgymnastik
Teilnahmebedingungen: Für die Teilnahme müssen Interessierte sich zuvor im MUNA-Büro telefonisch unter 02524 9281090 anmelden. Des Weiteren gilt für die Durchführung unter Corona-Schutzmaßnahmen die 2G-Plus Regelung: Geimpft, Genesen und ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest, der an einer Teststelle durchgeführt wurde. Im MUNA-Büro können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls an den Veranstaltungstagen getestet werden. Interessierte müssen dafür miteinkalkulieren früh genug vor Ort zu sein, damit das Ergebnis zum Veranstaltungsbeginn vorliegt. Des Weiteren tragen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eigene medizinische Mund-Nasen-Maske.
MUNA-KAFFEE
Bei einem Tässchen Kaffee ins Gespräch kommen, das bietet der "MUNA-KAFFEE". Das niedrigschwelliges Angebot im Foyer im Christa-Frede-Weg 3 soll zum Austausch und zur Klärung von offenen Fragen beitragen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch auf geplante Angebote und Veranstaltungen von MUNA hingewiesen. Das MUNA-KAFFEE findet fortlaufend jeden 2. Montag eines Monats statt.
Wann? Montag, 13. Juni 2022, 10 Uhr
Wo? MUNA-Standort, Christa-Frede-Weg 3 in Ennigerloh
Teilnahmebedingungen: Für die Teilnahme müssen Interessierte sich zuvor im MUNA-Büro telefonisch unter 02524 9281090 anmelden. Des Weiteren gilt für die Durchführung unter Corona-Schutzmaßnahmen die 2G-Plus Regelung: Geimpft, Genesen und ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest, der an einer Teststelle durchgeführt wurde. Im MUNA-Büro können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls an den Veranstaltungstagen getestet werden. Interessierte müssen dafür miteinkalkulieren früh genug vor Ort zu sein, damit das Ergebnis zum Veranstaltungsbeginn vorliegt. Des Weiteren tragen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eigene medizinische Mund-Nasen-Maske.
"Mein MUNA-Vormittag":
- 15. Juni 2022: „Thema erfrischende, vitalisierende Getränke“ mit Ernährungsberaterin Verena Schemmann
- 20. Juli 2022: Sommerlieder (musikalischer Treff mit Heinz-Dieter Kalthoff)
- 17. August 2022: Seniorenaustausch im Haus Krift
- 21. September 2022: Ausflug Bauerncafé
- 19. Oktober 2022: Herbstbastelaktion
- 16. November 2022: Thema Buß- und Bettag, sich immer auf Neues besinnen; in Kooperation mit der Kirche
- 21. Dezember 2022: Weihnachtsaktion
"Mein MUNA-Nachmittag"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mein MUNA-Vormittag“ ist am Mittwoch (18. Mai) findet eine Fahrt zur Waldschule der Heinz-Reckendrees-Stiftung in Enniger statt. Treffen Sie Herrn Sievers von der Kreisjägerschaft Warendorf und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über unsere heimischen Tiere. Kaffee und Kuchen inklusive!
Treffpunkt am Parkplatz Christa-Frede-Weg 3. Genaue Abfahrtzeit wird noch bekannt gegeben.
Wann? Mittwoch, 18. Mai 2022
Treffpunkt? MUNA-Standort, Christa-Frede-Weg 3 in Ennigerloh
Teilnahmebedingungen: Für die Teilnahme müssen Interessierte sich zuvor im MUNA-Büro telefonisch unter 02524 9281090 anmelden. Des Weiteren gilt für die Durchführung unter Corona-Schutzmaßnahmen die 2G-Plus Regelung: Geimpft, Genesen und ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest, der an einer Teststelle durchgeführt wurde. Im MUNA-Büro können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls an den Veranstaltungstagen getestet werden. Interessierte müssen dafür miteinkalkulieren früh genug vor Ort zu sein, damit das Ergebnis zum Veranstaltungsbeginn vorliegt. Des Weiteren tragen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eigene medizinische Mund-Nasen-Maske.
Hinweis: Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt – je nach aktueller Inzidenz und Corona- Schutzverordnung.


Stehen für das Projekt „Erzählfreundschaft“ (v.l.): Viktoria Shvaibovich (MUNA), Frauke Santos (MUNA), Sabrina Figgener (Caritas Sozialstation), Olga Rau (Haus der Senioren) und Evangelos Karamanlis (Neustart Innenstadt Ennigerloh).
Frischer Wind für neue Bekanntschaften
In der Corona- Pandemie und mit den damit einhergehenden Besuchsverboten kam die Idee auf, Gesprächsmöglichkeiten per Telefon anzubieten. Denn ein Telefon, das hat jeder zur Hause, ganz unabhängig vom Alter. Doch das Angebot soll dauerhaft umgesetzt werden. Denn auch wenn die Inzidenzwerte weiter sinken, die Zahl der Corona-Geimpften steigt und somit persönliche Begegnungen wieder zunehmen, ist das Angebot dauerhaft sinnvoll. Denn Einsamkeit trifft besonders ältere Menschen, weil sie weniger soziale Kontakte haben oder sozial isoliert leben. Die „Erzählfreundschaft" ist ein Angebot, um über „Gott und die Welt, Land und Leute, Garten und Balkonien, Essen und Trinken sowie über Hobbys und Regionales“ reden zu können. Damit besteht eine klare Abgrenzung zu einem Seelsorgetelefon.
Das Projekt unterstützen die Kooperationspartner „Haus der Senioren“ mit Olga Rau, „Neustart Innenstadt Ennigerloh – Quartiersmanagement“ mit Evangelos Karamanlis und die „Caritas Sozialstation Ennigerloh“ mit Sabrina Figgener. Gemeinsam haben sie mit MUNA die „Erzählfreundschaft“ ins Leben gerufen – eine Initiative für Ennigerloh, Enniger, Westkirchen und Ostenfelde. Unter der Devise „Das Telefon klingelt, Hörer abnehmen und schon geht es los: Frischer Wind, um neue Bekanntschaften zu machen“, sollen Ehrenamtliche als Gesprächspartner für Interessierte vermittelt werden.
Flyer liegen in Apotheken, Bäckereien und im Impfzentrum abholbereit.
Das MUNA-Team und alle Kooperationspartner freuen sich auf Anfragen von Menschen, die Erzählfreundschaften suchen oder anbieten möchten. Alle Interessierten können sich weiter informieren und anmelden:
Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr bei MUNA-Miteinander und nicht allein
Telefon: 02524-9281090; Mail: muna@st-josef-ennigerloh.de
Das MUNA-Team

Standort
Ansprechpartnerinnen
MUNA ist Ihre zentrale und unabhängige Kontaktstelle. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anliegen und helfen weiter!
MUNA-Büro
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30-12:30 Uhr
Telefon: 02524 9281090 oder 0160 2905472
Mail: muna@st-josef-ennigerloh.de

Dipl.-Pädagogin

Heilpädagogin